Online führen: Digitalisierung,
Distanz,
Führung und Kooperation
Ein Seminar- und Beratungsangebot für Führungskräfte
Führung ist eine Frage der Beziehungsgestaltung. Auch auf Distanz.
Klingt gut. Aber wie soll das gehen, wenn das Team auf unterschiedliche Standorte, Zeitzonen und Home-Office verteilt ist?
"Virtuelle" Führung hilft nicht. Wenn räumliche Distanz, Zeitzonen und kulturelle Unterschiede überbrückt , Beziehungen gestaltet und Missverständnissen vorgebeugt werden soll, dann ist "on line" und "on air"
umso mehr Interesse, persönliche Wertschätzung und gleichzeitig Klarheit,
Authentizität und Verbindlichkeit in der
Kommunikation gefragt.
Das Seminar ...
- beleuchtet kritische Erfolgsfaktoren des Führens auf Distanz und setzt sich mit der dafür hilfreichen Haltung auseinander
- vermittelt praktische Werkzeuge und das zugrundeliegende führungspsychologische Hintergrund- und Handlungswissen für diesen Aspekt der Führungsaufgabe.
- bietet sich zur Kombination mit Inhalten der Seminare "Führungsstil hat Folgen" und "Mitarbeiter begleiten und führen in Veränderungsprozessen" an
- kann sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online durchgeführt werden
Seminarinhalte:
- Alles andere als virtuell: Bedarfe in digitalen Zeiten
- Was Team und Führungskraft in der digitalen Zusammenarbeit brauchen
- Rollenklärung: Die Führungskraft als Strippenzieher
- Fernbeziehung: Wie man auf Distanz für Nähe sorgt
- Kommunikation und Kooperation auf Distanz: Wie und mit welchen Tools die Zusammenarbeit "on line" und "on air" funktioniert
- Entfernte Motivation: Was trotz Distanz zum MIteinander und zur Mitarbeit bewegt
- Von der Theorie zur Praxis: Praktische Trainingseinheiten, Situations- und Fallsupervision
Das Beratungsangebot:
• Coaching und Supervision für Führungskräfte
zu Fragen der digitalen und analogen Führung
• Beratung für MItarbeiterinnen und Mitarbeiter
zu Fragen der so gar nicht virtuellen Zusammenarbeit
zu Fragen der so gar nicht virtuellen Zusammenarbeit