Urs Winfried Küchle Human Resources Support
Das einzig beständige ist der Wandel: Führungskräfte und Mitarbeiter werden immer wieder mit Veränderungen konfrontiert. Die Aussicht auf Neues kann Zuversicht schaffen und begeistern, aber auch beunruhigend wirken und offenen oder verdeckten Wiederstand auslösen. Denn Veränderungen bringen Umgewöhnung und den Abschied von gewohnten Abläufen, mitunter dem gewohntem Arbeitsumfeld und anderen Routinen, Sicherheiten und Bequemlichkeiten mit sich.
Das Seminar
• vermittelt den Verständnishintergrund für die Entstehung von
- Motivation und aktiver Kooperation
- Ängsten und Widerständen
bei anstehenden Veränderungen
• macht klar, auf welche Motivationsfaktoren bei der Planung und
Umsetzung von Veränderungsprozessen geachtet werden muss, um
Betroffene zu aufgeschlossenen Mitgestaltern der Veränderung zu machen.
• schafft durch praktisch nutzbare Werkzeuge Handlungssicherheit bei der
Vorbereitung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Ängsten und Widerständen
bei anstehenden Veränderungen
• macht klar, auf welche Motivationsfaktoren bei der Planung und
Umsetzung von Veränderungsprozessen geachtet werden muss, um
Betroffene zu aufgeschlossenen Mitgestaltern der Veränderung zu machen.
• schafft durch praktisch nutzbare Werkzeuge Handlungssicherheit bei der
Vorbereitung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
Seminarinhalte:
• Da müssen alle durch: Phasen und Zyklen der Veränderung
• Nur keine Bange: Wie der Furcht vor Veränderung abgeholfen werden kann
• Warum nur, warum?
Gute Gründe für MA, Veränderungsprozesse mitzugehen oder aufzuhalten
• Kraftstoffe und Kolbenfresser:
Was Veränderungsprozesse voranbringt. Und was zu Blockaden führt.
• Wie man loslegt, bevor es losgeht: Veränderungsprozesse vorbereiten
• Toolbox: Werkzeuge für Veränderungsprozesse
• Energetisch führen in Veränderungsprozessen:
Wie man Mitarbeiter beteiligt und mitnimmt
• Damit ankommt, was ankommen soll: Kommunikation in Zeiten der Veränderung
• Gegen den Wind zum Ziel: Konstruktiver Umgang mit Bedenken und Widerständen
• Vorsicht Falle: „Beliebte“ Fehler bei Veränderungsprozessen vermeiden
• Transfer in die Praxis: Übertrag auf aktuelle und kommende Veränderungen
Das Beratungsangebot:
• Coaching und Supervision für Führungskräfte und Personalmanager
zum Vorgehen bei Veränderungsprozessen
• Coaching für MItarbeiterinnen und Mitarbeiter
zur Bewältigung von Veränderungen
zur Bewältigung von Veränderungen